![]() |
XDIGIS GmbH In der Grub 5 77793 Gutach |
www.xdigis.com |
XDIGIS steht für EXperience DIGItalisation Solutions und ist Partner für Digitalisierung und Vernetzung im All-in-One-Sorglospaket. XDIGIS bietet jahrzehntelange Praxiserfahrung und kompetente Beratung, noch bevor es an die Digitalisierung geht. Denn manchmal genügt auch eine Prozessoptimierung oder Teildigitalisierung. Von der Installation bis zur Fertigstellung und darüber hinaus kommt alles aus einer Hand.
Im Portfolio der XDIGIS findet sich alles rund um IoT & Industrie 4.0. Hierzu zählt u. a.:
Natürlich sind alle Systemlösungen zu 100 % in TOM integrierbar. Die Partnerschaft von XDIGIS & TOM ebnet den Weg zur kundenorientierten und smarten Digitalisierungslösung, intuitiv und multifunktional.
![]() |
CAFM RING e.V. Am Lohsiepen 101 42369 Wuppertal |
www.cafmring.de |
Der Verband für die Digitalisierung des Immobilienbetriebs, CAFM RING e.V., wurde vor nahezu 10 Jahren von einzelnen CAFM-Herstellern gegründet.
Heute ist er ein Zusammenschluss von IT-, Beratungs- und Dienstleistungsanbietern, die sich für ein standardisiertes und digitales Datenmanagement vor allem aus Perspektive des Gebäudebetriebs einsetzen – zum Wohle von Kunden und Anwendern.
CAFM-Connect ist eine bewährte Initiative des RINGs zur Gewährleistung der Interoperabilität von Software, die entlang des Lebenszyklus von Gebäudedaten zum Einsatz kommt.
Es handelt sich dabei um eine Standardschnittstelle auf Basis des international anerkannten und verbreiteten IFC – Standard, über die relevante Gebäudedaten so ausgetauscht werden können, dass sie in Inhalt und Struktur beim absprachelosen Datenaustausch erhalten bleiben.
Auch die M.O.P GmbH mit Ihrer Lösung TOM – Software für Facility Management ist ein Unterstützer von CAFM-Connect.
Mitglied der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland
![]() |
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. Oranienburger Straße 13-14 10178 Berlin |
www.der-paritaetische.de |
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist die Dachorganisation von über 10.500 eigenständigen Mitgliedsorganisationen.
Alle Mitglieder sind gemeinnützige - klassische Non-Profit-Organisationen. Insgesamt arbeiten über 665.000 Mitarbeiter und über 1 Mio. Ehrenamtliche innerhalb des Paritätischen. Neben der politischen Lobbyarbeit zählt auch die fachliche und rechtliche Beratung zu den Hauptaufgaben des Paritätischen.
Darüber hinaus können Fördermittel aus den Soziallotterien, wie Aktion Mensch und Glücksspirale, beantragt werden. Eine weitere Säule bilden die Rahmenverträge mit namhaften Partnern wie zum Beispiel der M.O.P GmbH mit der Softwarelösung „TOM“, die Sonderkonditionen beim Einkauf regeln. Hier sieht sich der Paritätische als Dienstleister für seine Mitglieder und fördert dadurch die Mitgliederbindung und Zufriedenheit.
![]() |
DRK-Service GmbH Berliner Str. 83 13189 Berlin |
www.drkservice.de |
Die DRK-Service GmbH ist die nationale Dienstleistungsgesellschaft für die Verbände des Deutschen Roten Kreuzes (DRK e. V.).
Sie bietet ihren Kunden und Partnern auf vielen Gebieten Hilfe und Unterstützung für ihre Arbeit im Rotkreuz-Verband.
Der Strategische Einkauf der DRK-Service GmbH verhandelt und hält für den Gesamtverband des DRK bundesweit geltende Rahmenverträge mit namhaften Industrie- und Dienstleistungs-Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen, dabei wurde das Leistungsspektrum in den vergangenen Jahren stetig erweitert und den Erfordernissen des Verbandes angepasst.
Alle Gliederungen und Einrichtungen des DRK können die Leistungen und Konditionen der Rahmenverträge zwischen der DRK-Service GmbH und der M.O.P Management-Organisations-Partner GmbH nutzen und erhalten so Vorteile bei der Anwendung von TOM. Auf den Internetseiten der DRK-Service GmbH werden die verschiedenen Rahmenverträge dargestellt und die Bezugswege erläutert.
![]() |
emtec e.V. Institut für Beratung, Fortbildung und Technologie im Gesundheitswesen Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin |
www.emtec.de |
Das Institut für Beratung, Fortbildung und Technologien im Gesundheitswesen wurde in der Form 1985 gegründet und entstand mit der Zielvorgabe, ein Netzwerk von Ärzten, Krankenhausmanagern, Ingenieuren, Technikern, Ökonomen und deren Wissen in einer Non-Profit-Organisation zu etablieren.
Seitdem bietet emtec Beratungen zur Kosten- und Prozessoptimierung in der Medizintechnik, Informationssysteme für das Management von medizintechnischen Geräten sowie Konzeptionen und Organisationen von Fortbildungsseminaren und Fachkonferenzen an.
Im Rahmen dieser Tätigkeiten wird seit über 35 Jahren ein unabhängiger und standardisierter Gerätekatalog mit Informationen für die Instandhaltung und das Betreiben von medizintechnischen und betriebstechnischen Geräten stetig weiterentwickelt.
Die Einsatzbereiche sind:
Die Schnittstelle zu TOM - Technisches Objektmanagement ermöglicht einen automatisierten Datenaustausch und unterstützt die Instandhaltungsprozesse der Unternehmen im Gesundheitswesen.
![]() |
JENAER BILDUNGSZENTRUM gGmbH SCHOTT CARL ZEISS JENOPTIK Otto-Schott-Straße 13 07745 Jena |
www.jbz-jena.de |
Das JENAER BILDUNGSZENTRUM SCHOTT CARL ZEISS und JENOPTIK ist ein angesehener, renommierter und zertifizierter Bildungsträger in der Region.
Die Dienstleistungen umfassen vielfältige Angebote auf den Gebieten der Berufsvorbereitung/-orientierung sowie der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Durch die gebündelten Kompetenzen in den Bereichen Optik, Metallbearbeitung, Elektro- und Automatisierungstechnik garantiert der Bildungsträger eine hochwertige Ausbildung. Mit bedarfsgerechten Angeboten verbessert JENAER BILDUNGSZENTRUM die beruflichen Ein- und Aufstiegschancen für seine Kunden. Der Ausbau zum Qualifizierungszentrum "Photonik" steht dabei im Mittelpunkt. Mit moderner Technik in der optischen Asphärenfertigung und CNC-Fertigung im Metallbereich will man den neuesten, technologischen Entwicklungen und Prüfungsanforderungen gerecht werden und somit Fachkräfte in der optischen Industrie und in anderen Branchen sichern.
Das Jenaer Bildungszentrum gGmbH und M.O.P Management-Organisations-Partner GmbH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um den veränderten Marktanforderungen und Bedürfnissen unserer Gesellschafter und Kooperationspartner gerecht zu werden. Mit TOM – Software für Instandhaltung ist man nun in der Lage, Auszubildenden bzw. Lehrgangsteilnehmern die Inhalte des Lehrplanes praxisnah und zeitgemäß zu vermitteln. Im Rahmen einer Kooperation steht das JENAER BILDUNGSZENTRUM SCHOTT CARL ZEISS und JENOPTIK der M.O.P GmbH als Schulungsstandort zur Verfügung.
![]() |
Franz Josef Straße 18 A-8700 Leoben |
www.oevia.at |
ÖVIA versteht sich als neutrale und unabhängige Wissensplattform sowie als ein Netzwerk, indem sich Mitglieder rund um die Thematiken Instandhaltung und Anlagenwirtschaft austauschen können.
Die Vereinigung gibt Impulse zur permanenten Weiterentwicklung und bietet Lösungen für fachspezifische Probleme an. Zudem erarbeitet ÖVIA Empfehlungen u. a. für die Kostensenkung, Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Instandhaltung. Hierbei werden Erfahrungen von Mitgliedern ausgewertet und einbezogen.
Die Aktivitäten und Leistungen der Vereinigung sollen das Bewusstsein für den hohen Stellenwert der Instandhaltung schärfen.
TOM ist Mitglied der ÖVIA. Damit erschließt sich eine neue Ebene des Netzwerkens im Bereich der Instandhaltung und Industrie 4.0 mit kompetenten Geschäftspartnern im In- und Ausland.
![]() |
Rödl Global Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg |
www.roedl.de |
Rödl & Partner ist eine der erfolgreichsten deutschen und international tätigen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft. Vor allem im deutschen Facility Management zeichnen sie sich durch zahlreiche Aktivitäten aus.
Mit der REG-IS-Schnittstelle haben wir die Verbindung unserer Software für Instandhaltung „TOM - Technisches Objektmanagement“ mit dem Regelwerks-Informationssystem (REG-IS) der Firma Rödl & Partner realisiert. Informationen zu dieser Schnittstelle finden Sie im Datenblatt der REG-IS-Schnittstelle.
REG-IS ist das einfache, schnelle und praxisfreundliche Tool für die Regelwerksverfolgung und das Regelwerksmanagement. Dieses bietet dem FM-Verantwortlichen den notwendigen Überblick bezüglich geltender Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Standsicherheit, Brandschutz, Technische Anlagen und Sonderbauten.
Auch ohne Vorkenntnis der Regelwerke erfährt der Anwender die Pflichten hinsichtlich des Betriebs, der Instandhaltung und ggf. Prüfung der Facilities von A (wie Abgasklappe) bis Z (wie Zierbrunnen). Die Facilities sind dafür gemäß der Gliederung nach DIN 276-1 strukturiert.
Hinweis: Der Vertrieb von REG-IS läuft direkt über Rödl & Partner.
![]() |
SEGNO Industrie Automation GmbH Admiralstraße 54 28215 Bremen |
www.segno.info |
„Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Prozessvisualisierung/ Leittechnik, Automatisierung, Fernwirktechnik, Datenbanken, ERP/MES-Projekte, IT-Sicherheit im Bereich ICS (Industrial Control System), Reporting, Fernwirktechnik und Lösungen zur Wartung und Instandhaltung.
SEGNO setzt hochdynamische und innovative Lösungen für Kommunen, Industrie und Handel um. Das Unternehmen projektiert und entwickelt Systeme, die nachweislich Wettbewerbsvorteile für den Kunden generieren.
Eine der Kernaufgaben der SEGNO ist es Betriebsdaten intelligent zu veredeln. Ziel ist es, dem Betreiber effiziente Werkzeuge bereit zu stellen, um den täglichen Arbeitsablauf so gut wie möglich zu optimieren.
Das Team der SEGNO besteht aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten und verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten ihre Spezialisten immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.
Aufgrund ihrer langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann ihn herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten wie auch die Lösung „schlüsselfertig“ einführen.“
SEGNO hat TOM – Software für Instandhaltung in das Portfolio aufgenommen, um allen Kunden eine ganzheitliche Industrielösung bis hin zum Instandhaltungs- und Wartungsmanagement anbieten zu können.
![]() |
Friedensstraße 32 08523 Plauen |
www.sws-digital.de |
Südwestsachsen Digital ist ein gemeinnütziger Verein, welcher das Ziel verfolgt, ein Kooperationsnetzwerk aufzubauen und Unternehmen in ihren Digitalisierungsprozessen zu unterstützen.
Mitglieder (Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler, Institutionen und Fachkräfte) profitieren u. a. von Konferenzen, Seminaren und Forschungsprojekten, um neue Kooperationen und Geschäftsmodelle zu fördern sowie Innovationen zu initiieren. SWS Digital stellt den Unternehmen eine breite Informations- und Kontaktvermittlung zur Verfügung und unterstützt die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.
In der Projektgruppe „Digitale Transformation“ gliedert sich TOM ein, um von der Spannweite des Netzwerkes zu profitieren und sich stets weiterzuentwickeln.
![]() |
Weiser & Lorenz Computertechnik GmbH Spiegelstraße 27 08056 Zwickau |
www.welo.de |
Software allein ist nur ein Teil des Ganzen – die Grundlage aller Geschäftsprozesse ist stets eine funktionierende IT-Infrastruktur.
Die Weiser & Lorenz Computertechnik GmbH betreut seit 25 Jahren Unternehmen sowie Privatkunden bei der Planung, Installation und Wartung leistungsstarker IT-Infrastruktur-Lösungen, die in Bezug auf Anforderung und Kosten exakt auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Weiser & Lorenz ist unter anderem Ansprechpartner für Virtualisierung, Netzwerktechnik, Storage- und Back-up-Lösungen. Kontinuierlich optimiertes Expertenwissen, langjährige Erfahrung und schnelle Reaktionszeiten zeichnen das Unternehmen aus.
Als Hardwarepartner unterstützt Weiser & Lorenz die M.O.P mit Ihrem fachlichen Know-how.
![]() |
Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT) Hansastraße 22 49205 Hasbergen |
www.wgkt.de |
Die WGKT wurde 1979 als gemeinnütziger Verein gegründet und beschäftigt sich seit dem mit der Entwicklung von Krankenhaustechnik.
Die Gesellschaft unterstützt die Forschung bei zukunftsweisenden Fragestellungen in der Krankenhaustechnik und Technikorganisation. Ziel ist dabei die Förderung einer aktiven Zusammenarbeit auf dem Gebiet. Die WGKT besteht aktuell aus rund 100 Mitgliedern, welche Betrachtungsrichtungen und Impulse konstruktiv zusammenführen und Synergien sinnvoll nutzbar machen.
Auch TOM ist Teil der Plattform und bietet Erfahrungen sowie fachliches Know-how auf dem Gebiet der Instandhaltung im Medizin- und Pflegesektor.
Hiermit werden Sie zur M.O.P-Download-Seite des TeamViewers weitergeleitet. Der Download startet danach automatisch.
Möchten Sie das Programm TeamViewer jetzt herunterladen?